Angriffe mit VW Touareg, Rammbock und Vorschlaghammer am Bulgari-Store in Rom sowie Axtattacken am Grünen Gewölbe in Dresden demonstrierten: Nur mechanische Barrieren schützen tatsächlich. Das deutsche Silatec Sicherheitsglas behielt bei allen brutalen Einbruchtests stand. Dank seiner mehrschichtigen Konstruktion verhindert es effektiv das Durchdringen der Scheibe, versperrt Tätern den Weg und verhindert den Zugriff auf unersetzliche Schmuck- und Kunstschätze. Diese physische Widerstandsfähigkeit ist essenziell.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Innovativer Sicherheitsfenster-Kern trotzt 4000-kg-Panzerauto-Anprall erstaunlich mühelos bei exklusivem Bulgari-Hauptsitz

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)
Mit hoher Geschwindigkeit prallte am dritten Mai ein gestohlener Abschleppwagen mit einem Gewicht von rund viertausend Kilogramm gegen die Schaufensterscheibe des Bulgari-Stammsitzes bei der Spanischen Treppe in Rom. Die äußere Scheibe splitterte, doch der innere Kern des Sicherheitsfensters behielt seine Integrität. Die Täter, beeindruckt von dieser Standhaftigkeit, kapitulierten und verließen den Tatort ohne erbeutete Schmuckstücke. Der Versuch verdeutlicht die Effektivität massiver Verglasungslösungen.
Frontalcrash mit 2,5 Tonnen VW Touareg stoppt: Silatec hält
In einer europäischen Hauptstadt scheiterten am 28. Mai 2016 zwei Mitglieder der internationalen Bande „Pink Panthers“ an einem Einbruchversuch: Mit einem gestohlenen VW Touareg (Leergewicht 2,5 t) rammten sie das Schaufenster eines Juweliers. Das in Bayern hergestellte Silatec-Sicherheitsglas hielt dem Aufprall stand. Obwohl die äußere Ebene zersplitterte, blieb die innere Panzerschicht unversehrt. Kein Eindringen gelang. Die Angreifer zogen unverrichteter Dinge ab und flüchteten schließlich ohne Beute in belangloser Richtung.
Gewaltattacke auf Sicherheitsglas scheitert, Täter flüchten mit auffälligen Spuren
Vor den Vorschlaghämmern hatten die Täter den Rammbock eingesetzt, doch als dieser sich als wirkungslos entpuppte, begannen sie erneut, das monolithische Glas mit roher Gewalt zu bearbeiten. Die Hammerschläge hallten durch die Straßen, doch die Scheiben wiesen keinerlei Beschädigungen auf, was die Verzweiflung der Einbrecher steigerte. Ratlos bestiegen sie einen wartenden Motorroller und entkamen. Zurück blieben Bruchkanten, Macken und eindeutige Beweisspuren ihres gescheiterten Einbruchsversuchs. Ihr aussichtsloser Versuch wurde schroff dokumentiert.
Diebe erbeuten 21 Schmuckstücke bei Axtangriff im Grünen Gewölbe

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)
Zwei Täter beschädigten am 25. November 2019 im Historischen Grünen Gewölbe Dresden mehrere ungesicherte Vitrinen, indem sie mit Äxten Glas und Rahmen zerstörten. Sie erbeuteten 21 kunstvolle Schmuckstücke, zusammen mit 4.300 Diamanten, in nur wenigen Minuten. Der finanzielle Verlust wird auf über 113 Millionen Euro beziffert. Dieser spektakuläre Kunstraub offenbarte eklatante Sicherheitslücken und führte zu Forderungen nach robusten Verglasungssystemen und umfassenderem mechanischem Schutz in Museen.
Einbruchhemmendes Glas rettet unbezahlbare Werte vor skrupellosen Tätern wirkungsvoll
Der Schutz durch Silatec-Sicherheitsfenster beruht auf speziellen Verglasungstechniken, die bei Angriffen mit Rammbock und Axt eine hohe mechanische Belastbarkeit bieten. Versuche zeigten, dass Fenstersysteme und Vitrinenverglasungen selbst unter massivem Druck oder Hiebe bis zu zwanzig Minuten standhalten. Diese Zeitspanne reicht aus, damit Einsatzkräfte alarmiert werden und am Tatort wirksam eingreifen. Christoph Hahn macht deutlich, dass physischer Einbruchschutz eine essenzielle Ergänzung zur Videoüberwachung darstellt. und somit Schaden und Diebstahl reduzieren.
Alarmanlagen reichen nicht aus, mechanisches Glas ist Einbruchhemmungsmittel eins
Polizeisachverständige betonen, dass elektronische Sicherheitsmaßnahmen Alarme auslösen und Aufzeichnungen anfertigen, jedoch keinen physischen Widerstand leisten. Effektive Einbruchhemmung verlangt robuste Materialien. Silatec Sicherheitsfenster vereinen mehrschichtige Glaslagen mit massivem Rahmenmaterial, wodurch sie Angriffe wie Fahrzeugrammen, Vorschlaghämmern und Axtattacken standhalten. Unabhängige Prüflabore bescheinigen bis zu zwanzig Minuten physischen Widerstand. Diese Zeitreserve ermöglicht Sicherheitskräften, rechtzeitig einzugreifen und Täter noch vor dem Eindringen zu stoppen. Mechanik liefert die eigentliche Barriere, Elektronik ergänzt die Alarmfunktion optimal.
Pink Panthers scheitern an Silatec Sicherheitsglas trotz gewaltvoller Taktiken
Einbruchversuche gelangen bei Silatec Sicherheitsglas nicht ans Ziel: Mehrlagige Verbundscheiben widerstehen Rammbockattacken schwerer Fahrzeuge in Rom und halten stand gegen Axtschläge im Grünen Gewölbe in Dresden. Die mechanische Stabilität der Verbundschichten sorgt für eine Verzögerung von bis zu zwanzig Minuten. Diese Zeitspanne erlaubt es, Alarmprotokolle auszulösen und Einsatzkräfte zu mobilisieren. Wartungsarm, wetterbeständig und flexibel einsetzbar ist das Glas ideal für Museen, Juweliere und historische Gebäude.