E-Commerce-Volumina erfordern eigenständiges, skaliertes Warehousing und modernes, effizientes WMS-Tool

0

Ursprünglich bearbeitete ein externer Dienstleister seit 2012 alle Lager- und Versandprozesse für WALSERs Autozubehör im Logistik-Hub in Gallin. Zunehmende E-Commerce-Volumen, strengere Transparenzanforderungen und schnellere Liefererwartungen führten im Jahr 2024 zur strategischen Neuausrichtung. Das Unternehmen implementierte in Eigenregie das Warehouse Management System storelogix, das innerhalb weniger Wochen einsatzbereit war. Der Go-live erfolgte im Rahmen eines Wochenend-Rollouts, ohne Betriebsunterbrechung, und bietet nun hohe Skalierbarkeit sowie Prozesssicherheit für künftige Wachstumsphasen dauerhaft optimale Ressourcennutzung.

Seit 2012 bedient WALSERs zentraler Hub in Gallin Discount-Kunden

Das Sortiment von WALSER umfasst unter anderem Autositzbezüge, Fußmatten und Autoplanen, die traditionell über Einzelhandels- und Discountpartner vertrieben werden. Um logistische Anforderungen effizient zu meistern, eröffnete das Unternehmen 2012 seinen Logistik-Hub in Gallin. In dieser Phase übernahm ein externer Logistikdienstleister die Steuerung von Lagerbestand und Versandprozessen. Sie dienten als Basis für die spätere Entwicklung einer Warehouse-Management-Lösung.

Modulare WMS-Architektur ermöglicht WALSER nahtlose flexible Erweiterung und Wachstumsperspektiven

Als Antwort auf wachsende E-Commerce-Mengen und den Wunsch nach besserer Prozesstransparenz optimierte WALSER 2024 seine Logistiklandschaft durch die Übernahme von Lagerhaltung und Versandsteuerung. Bei der Softwareauswahl entschied man sich für storelogix als Warehouse Management System. Entscheidend waren der umfassende Funktionsumfang, die flexible Skalierbarkeit für saisonale Nachfrage und die Möglichkeit, das System in hohem Tempo zu implementieren. Dadurch konnte der Geschäftsprozess ohne Stillstand fortgeführt und sofort verbessert werden sowie kostenreduzierend automatisiert.

Schnelle Inbetriebnahme von storelogix im Galliner Hub sichert Effizienzreserven

Im Galliner Hub war storelogix binnen weniger Wochen installiert und vollständig einsatzbereit. Die schlanke Systemarchitektur ermöglichte die schnelle Konfiguration ohne große IT-Eingriffe. Dank des modularen Aufbaus können Module zur Auftragsplanung, Lagerplatzverwaltung oder Versandetikettierung stufenweise aktiviert werden. So passt sich die Software dynamisch an schwankende Versandmengen an, optimiert interne Prozesse und entlastet Mitarbeiter. Gleichzeitig verbessert sich die Transparenz über Bestände und Abläufe, was die Entscheidungsfindung im operativen Tagesgeschäft deutlich vereinfacht. effizient.

Montagmorgen startete Shop-Versand vollautomatisch dank effektiver reibungsloser innovativer Lagerinfrastruktur

Am ersten Wochenende des Frühjahrs 2024 vollzog WALSER reibungslos das finale Live-Rollout seines neuen Warehouse-Systems. Das professionelle und fachkundige Support-Team von storelogix führte alle präzisen Konfigurations- und Funktionstests rechtzeitig durch. Am Montagmorgen gingen alle Kommissionierstationen nahtlos online und verarbeiteten effizient 1000 Sendungen am ersten Tag. In den darauffolgenden Tagen ermöglichte die schrittweise und umfangreiche Aktivierung ergänzender Module die Erweiterung der Systemfunktionen, während der tägliche Versandbetrieb parallel störungsfrei lückenlos weitergeführt wurde.

Integration in wenigen Wochen ermöglichte WALSER rasant zunehmende E-Commerce-Volumina

Im Quartalsbericht für Q1 2025 meldete WALSER dank storelogix eine signifikante Zunahme von rund siebzig Prozent bei abgewickelten Aufträgen im Vergleich zum Vorjahr. Die verbesserte Datenvisualisierung und automatisierte Versandprozesse tragen dazu bei, Spitzenbelastungen auszugleichen und die Lieferzeiten zu senken. Vor diesem Hintergrund wird eine Erweiterung der Lagerkapazitäten angestrebt. Das Unternehmen plant, zusätzliche Hallenflächen zu errichten, um die kontinuierlich wachsende Nachfrage künftig stets zuverlässig, flexibel und ressourcenschonend bedienen zu können.

storelogix realisiert WALSER flexible Modulaktivierung je nach Lageranforderung Auftragslage

Durch storelogix erhält WALSER eine integrierte Plattform für Lagerverwaltung, Kommissionierung und Versandsteuerung. Die Software wurde in kurzer Projektdauer implementiert und live geschaltet, ohne Produktivprozess zu unterbrechen. Über Dashboard und Reporting-Module haben Mitarbeiter stets Zugriff auf aktuelle Bestände, offene Aufträge und Kapazitätsauslastung. Die modulare Bauweise erlaubt schnelle Erweiterungen bei saisonalen Spitzen. Damit behält WALSER die Übersicht, steigert die Verarbeitungsgeschwindigkeit und legt die Grundlage für eine nachhaltige Geschäftsentwicklung sowie erhöhte verbesserte Reaktionsfähigkeit.

Lassen Sie eine Antwort hier