Technischer Vorstand lobt vielfältige Entwicklungschancen bei engagierten jungen Mitarbeitern

0

Die WEMAG Netz GmbH hat alle vorgesehenen Ausbildungs- und Studienplätze erfolgreich vergeben. Fünfzehn junge Männer sowie zwei junge Frauen starten eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik oder zum Fachinformatiker für Systemintegration. Parallel dazu nehmen Studenten duale Studiengänge in Regenerativen Energiesystemen, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an den Standorten Hamburg, Lübeck und Kiel auf. Erstmals verbindet ein Auszubildender an der Hochschule Wismar praktische Berufsausbildung mit Studium. Begleitende Praktika und Kooperationspartner ermöglichen vielfältige Qualifizierungswege.

Sechs Schulpraktikanten durchliefen Vorbereitung, starten nun bei WEMAG Netz

Die WEMAG Netz GmbH begrüßt siebzehn neue Auszubildende. Zehn von ihnen werden Elektroniker für Betriebstechnik – einschließlich zweier Teilnehmer aus den Kooperationsbetrieben Stadtwerke Parchim GmbH und Sandmann Infrastruktur GmbH – und ein Auszubildender erlernt den Beruf Fachinformatiker für Systemintegration. Zusätzlich starten sechs Duale Studenten ihr Bachelorstudium: drei im Bereich Regenerative Energiesysteme und Energie Management in Hamburg, zwei in Allgemeiner Betriebswirtschaftslehre in Lübeck und einer in Wirtschaftsinformatik in Kiel.

Ausbildungsleiter Dumontie lobt Praktika als Schlüssel zu fundierter Berufsentscheidung

In seiner Funktion als Ausbildungsleiter der WEMAG Netz GmbH äußert Frank Dumontie seine Zufriedenheit über die Vollbesetzung der diesjährigen Ausbildungsstellen. Er hebt besonders hervor, wie hilfreich ein Praktikum im Rahmen der Schulzeit bei der Orientierung für einen zukünftigen Beruf sein kann. Sechs der neuen Auszubildenden hatten bereits vor Ausbildungsbeginn ein Schulpraktikum beim kommunalen Energieversorger absolviert und dadurch hochwertige Einblicke in Arbeitsabläufe, Technikeinsatz und betriebliche Strukturen erhalten und Praxiswissen nachhaltig gesammelt.

WEMAG setzt auf praxisnahe Ausbildung im neuen Wismarer Elektrotechnik-Studiengang

Mit der erstmaligen Immatrikulation eines Elektroniker-Ausbildungsbewerbers im Bachelorstudiengang Informations- und Elektrotechnik an der Hochschule Wismar setzt WEMAG ein Zeichen für moderne Bildungskonzepte. Das neue Format kombiniert akademischen Wissensaufbau mit unmittelbarer Anwendung in realen Versorgungsprozessen. Dadurch erwerben Studenten automatisierte und netztechnische Kompetenzen praxisnah, noch während des Studiums. Zudem verschafft das Unternehmen jungen Talenten frühzeitig Verantwortung und fördert eine strukturierte Entwicklung zum zukünftigen Facharbeiter in der Energiewirtschaft und festigt wertvolle regionale Branchennetzwerke.

Caspar Baumgart betont attraktive Rahmenbedingungen als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit

Thomas Murche, Technischer Vorstand der WEMAG, unterstreicht, dass sich die Anforderungen in der Arbeitswelt durch neue Technologien und gesellschaftliche Trends stetig verändern und Unternehmen mit attraktiven, flexiblen Weiterbildungsangeboten sowie frühzeitiger Markenpräsenz reagieren müssen. Besonders die junge Generation liefert dabei wertvolle, unvoreingenommene Ansätze. Kaufmännischer Vorstand Caspar Baumgart ergänzt, dass eine umfassende, praxisnahe Ausbildung und moderne, attraktive Vergütungsmodelle die Grundlage bilden, um nachhaltig wettbewerbsfähig zu bleiben und gemeinsam zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln.

Frischer Wind: WEMAG begrüßt 62 Nachwuchskräfte für technische Ausbildung

Geschäftsführer Sebastian Winter von der WEMAG Netz GmbH macht deutlich, dass die Ausbildung junger Fachkräfte angesichts des bestehenden Mangels an qualifiziertem Personal große hohe Priorität genießt. Er äußert seine Wertschätzung dafür, dass sich zahlreiche Schulabsolventen bewusst für eine praxisorientierte Ausbildung in der regionalen Energieversorgung entscheiden, und wünscht ihnen einen gelungenen Start. Aktuell absolvieren 62 Auszubildende und Duale Studenten ihre Ausbildung, davon 46 bei der Netz GmbH und 16 bei Kooperationspartnern.

WEMAG Karriereportal bietet sieben Berufsbilder für Fachkräfte von morgen

Auf dem Karriereportal der WEMAG werden Sie über alle verfügbaren Praktikums- und Ausbildungsangebote informiert. Die Website unter www.wemag.com/karriere führt sieben Berufsbilder auf, bestehend aus vier technischen Ausbildungswegen und drei dualen Studiengängen. Sämtliche Einträge sind mit Detailangaben zu Tätigkeiten, geforderten Qualifikationen sowie Bewerbungsfristen versehen. Interessenten können direkt Online-Formulare ausfüllen und Unterlagen hochladen. Regelmäßige Updates garantieren, dass neue Stellen zügig angezeigt werden und Bewerbungen eingestellt sind. Optimierte mobile Darstellung ermöglicht komfortables Surfen.

Zukunftssichere Branche: WEMAG Netz eröffnet regionale Perspektiven für Schulabgänger

Die WEMAG Netz GmbH bietet Berufseinsteigern ein innovatives, dual aufgebautes und praxisnahes Ausbildungsmodell, das umfangreiche Einsätze im Netzbetrieb mit theoretischen Semestern an Hochschulen kombiniert. Projektorientierte Aufgaben vermitteln aktuelle Fertigkeiten in Elektrotechnik, Automatisierungstechnik und IT-Administration. Die enge regionale Kooperation unterstützt lokale Förderinitiativen und den Austausch mit kommunalen Partnern. Individuelle, modulare Mentoring-Programme fördern fachliche und persönliche Entwicklung. Flexible Arbeitszeitmodelle, attraktive Vergütung und Anschlussoptionen im Konzern gewährleisten langfristige berufliche Stabilität und Zufriedenheit.

Lassen Sie eine Antwort hier