Durch die Umrüstung von einer Gasversorgung auf eine effiziente Luft-Wasser-Wärmepumpe profitieren Haushalte aktuell von staatlichen Förderungen bis zu siebzig Prozent der Kosten. Stiebel Eltron rät dazu, die Maßnahme zügig zu realisieren, um sich vor steigenden Brennstoffpreisen zu schützen. Das Modell WPL-A 10.2 Plus HK 400 erhielt im neuesten Wärmepumpentest der Stiftung Warentest das Urteil „Gut“ (2,2). Ein intuitives Online-System übernimmt in nur wenigen Minuten Geräteauswahl und Förderberechnung mit direkter Fachhandwerkeranfrage.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Staatliches Zuschussprogramm: Bis siebzig Prozent Förderung für Wärmepumpe sichern
Durch das Ersetzen einer alten Öl- oder Gasheizung mit einer effizienten Wärmepumpe können Hausbesitzer aktuell bis zu 70 Prozent der Investitionskosten aus staatlichen Förderprogrammen erhalten. Burkhard Max von Stiebel Eltron weist auf den begrenzten Fördertopf hin und empfiehlt eine rasche Antragstellung. Der Technologiewechsel führt zu langfristig geringeren Ausgaben für Wärme, reduziert CO2-Emissionen und bietet stabile Kostenstrukturen. Zusätzlich schützt er vor unvorhersehbaren Preiserhöhungen auf dem fossilen Energiemarkt und steigert die Energieunabhängigkeit.
Preis- und Planungssicherheit: Jetzt günstige Förderungen für Wärmepumpentausch sichern
Nach Einschätzung von Burkhard Max gab es noch nie eine vergleichbare Gelegenheit, um eine veraltete Heizung durch eine effiziente Wärmepumpe zu ersetzen. Durch umfassende Förderprogramme werden Anschaffungskosten deutlich reduziert, korrespondierend mit fest kalkulierbaren laufenden Ausgaben. Diese Investition gewährleistet eine hohe Planbarkeit, unabhängig von zukünftigen rechtlichen Anpassungen und Energiepreisänderungen. Hausbesitzer profitieren so nachhaltig von stabilen Betriebskosten, senken ihren CO2-Fußabdruck und schaffen einen wertsteigernden Beitrag zur Immobilienmodernisierung und erhalten umfassende präzise Betriebskostenvorhersagen.
Höhere Anschaffungskosten kompensiert durch Förderung: Wärmepumpen günstiger als Gasheizungen
Betriebswirtschaftliche Untersuchungen weisen nach, dass Wärmepumpen über ihren gesamten Lebenszyklus eine kosteneffizientere Alternative zu Gasheizungen darstellen. Dies gilt gleichermaßen für unsanierte Bestandsgebäude und für solche mit teilweiser Wärmedämmung, weil die anfänglich höheren Investitionskosten durch öffentliche Förderungen ausgeglichen werden und die Betriebskosten für Strom und Wartung deutlich geringer sind. Daraus ergibt sich eine langfristige Kostenersparnis für Immobilieneigentümer, die finanzielle Entlastung und Planungssicherheit bietet. Außerdem senkt sie deutlich den Ausstoß von CO2-Emissionen.
Warentest vergibt Gut für WPL-A 10.2 Plus HK 400
Die aktuelle Wärmepumpenprüfung der Stiftung Warentest, Ausgabe 10/2025, beurteilt fünf Luft-Wasser-Systeme nach Effizienz, Lautstärke und Materialstandards. Die WPL-A 10.2 Plus HK 400 von Stiebel Eltron erzielt den zweiten Platz. In Kombinationen mit Fußbodenheizung und klassischen Heizkörpern erreichen die Testergebnisse eine Energieeffizienzbewertung, die mit dem Qualitätsurteil „Gut“ (2,2) gekennzeichnet wurde. Zudem flossen Testdaten zur Zuverlässigkeit im Dauerbetrieb und zum Kältemittelverbrauch in die Bewertung ein. Untersuchungen Eignung in Altbauszenarien ergänzten den Testprozess.
Einfach online Wärmepumpen-Beratung durch Tool inklusive Angebot und Förderung
Das Online-Tool auf der Webseite von Stiebel Eltron ermöglicht eine individuelle Wärmepumpenberatung durch einen interaktiven Fragebogen, der Parameter wie Wohnfläche, Verbrauchsverhalten, Heizungsverteilung und Budget abfragt. Basierend auf den eingegebenen Daten schlägt das System innerhalb weniger Minuten optimal passende Geräte vor. Nutzer erhalten anschließend ein unverbindliches, kostenloses Angebot eines qualifizierten Fachhandwerkers aus der Region. Parallel dazu erstellt das Programm eine übersichtliche Auflistung aller relevanten Förderprogramme mit Fördersätzen und Antragsmodalitäten, Kontaktinfos und Laufzeiten.
Eigenheimbesitzer profitieren von Effizienz und Fördergeldern bis 70 Prozent
Die WPL-A 10.2 Plus HK 400 Luft-Wasser-Wärmepumpe von Stiebel Eltron bietet eine nachhaltige Alternative zu konventionellen Heizungsanlagen. Neben staatlicher Förderung von bis zu siebzig Prozent überzeugt sie durch hohe Energieeffizienz und eine einfache Bedienung. Ihre Fähigkeit zur Lastverschiebung ermöglicht die Nutzung günstiger Stromtarife. Dank robustem Aufbau zeichnet sie sich durch lange Lebensdauer und geringen Wartungsaufwand aus. Eigentümer profitieren von einer stabilen Kostenentwicklung und leisten gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.