In Las Vegas nutzte SunPact die RE+ Messe, um den Solarbrella einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren und Cozzyflames als Distributionspartner für US-Eventlocations und Gastronomiebetriebe zu gewinnen. Gleichzeitig werden Verhandlungen zur Serienfertigung in den USA geführt, um regionale Wertschöpfungsketten aufzubauen. Parallel dazu intensivieren sich Gespräche mit Neukunden im deutschsprachigen Raum, während Anfragen aus England das Interesse an dieser modularen, mobilen Solarlösung für Veranstaltungen unterschiedlicher Größenordnung bestätigen und eröffnen attraktive langfristige Wachstumschancen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Cozzyflames führt Solarbrella-Energieprodukt in amerikanische Freizeitparks und Gastronomie ein

Der Solarbrella kann auch zum Laden von eBikes genutzt werden (Foto: Sunpact GmbH)
Auf der RE+ Messe in Las Vegas präsentierte SunPact den Solarbrella erstmals international. Durch die Beauftragung von Cozzyflames als alleinigem US-Distributor wird das Gerät bundesweit in Eventlocations, Gastgewerbe und Freizeitparks verfügbar sein. Dieser Schritt ermöglicht SunPact schnellen Marktzugang in Nordamerika, reduziert Markteinführungszyklen und festigt die Position des Unternehmens als Vorreiter im Bereich modularer, mobiler Solarsysteme, die speziell auf den Bedarf von Veranstaltern und Freizeitanbietern zugeschnitten sind und steigert signifikant Wettbewerbsfähigkeit.
Globale Markteinführung: parallel intensive USA-Fertigung, DACH-Vertrieb sowie UK-Kooperationen geplant
Die strategische Diversifizierung der Lieferkette berücksichtigt bei SunPact lokale Produktionskapazitäten in den USA, für die aktuell Vertragsgespräche mit potenziellen Herstellern stattfinden. Zeitgleich werden Distributionsstrukturen in der DACH-Region aufgebaut und erste englische Anfragen bearbeitet. Dieser mehrgleisige Ansatz dient dazu, Liefer- und Durchlaufzeiten zu optimieren, Abhängigkeiten zu reduzieren und die Markteinführung neuer Produkte in wichtigen Märkten schnell und zuverlässig sicherzustellen.
SunPact Batteriebaukasten als modulare Basis beschleunigt Entwicklungshorizonte neuer Solarprodukte
Der modulare Batteriebaukasten von SunPact bildet die Grundlage des Solarbrella und nutzt standardisierte Energie und Schnittstellenbausteine. Entwickler können so unkompliziert neue Konfigurationen realisieren, ohne das Gesamtsystem neu zu planen. Dadurch werden Entwicklungszyklen deutlich beschleunigt und Kosten reduziert. Die Plattform bietet außerdem Skalierbarkeit für künftige Solarlösungen. Diese Systemarchitektur schafft eine robuste Basis für eine Produktfamilie mobiler Energiesysteme und erleichtert die Anpassung an spezifische Kundenanforderungen. Unternehmen profitieren von erhöhter Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz.
Solarbetriebener Sonnenschirm mit skalierbarer Batterie schafft autarke Stromlösungen mobil

Auch kann der Solarbrella in Hotels oder Ressorts Anwendung finden (Foto: Sunpact GmbH)
Das System vereint ein pulverbeschichtetes Schirmgestell mit bifazialen Solarmodulen, die maximalen Lichteinfall nutzen. Eine innovative Batterieeinheit mit austauschbaren Zellen speichert Energie aus Sonnenlicht und Netzstrom. Über mehrere USB-Anschlüsse oder einen integrierten Wechselrichter stellt der Solarbrella kontinuierlich Strom für technische Geräte und Beleuchtung bereit. Seine wetterfeste Ausführung und das klappbare Gestängesystem ermöglichen platzsparenden Transport. Durch modulare Erweiterungen lässt sich die Kapazität unkompliziert an unterschiedliche Einsatzszenarien anpassen. So wird mobile Energieversorgung gewährleistet.
Batteriegestützte Sonnenschirme mit Licht, Streaming Bluetoothunterstützung und nachhaltiger Energieversorgung
Die ergänzenden Module für LED-Beleuchtung und Bluetooth-Lautsprecher werten das Solarbrella funktional und optisch deutlich auf. SunPact hat die Plattform speziell für den Einsatz in Eventlocations, auf Festivals und bei Outdoor-Veranstaltungen optimiert. Dank der integrierten Solarpanels arbeitet das System autark, wodurch sich der Verkabelungsaufwand minimiert und die Logistik vereinfacht. Veranstalter profitieren von synchronisierbarer LED-Lichtsteuerung und kabellosem Sound, was den Komfort für Gäste erheblich steigert. Flexible Batterie- und Energiemodule sorgen für kontinuierlichen Betrieb.
Plattformwachstum fördern: SunPact lädt Investoren Ausbau internationaler Fertigung ein
SunPact plant, seine Serienfertigungskapazitäten für den Solarbrella und den zugehörigen Batteriebaukasten auszubauen, und lädt dafür strategische Investoren ein. Die modulare Architektur ermöglicht eine schnelle Anpassung an Marktbedürfnisse und reduziert Entwicklungszeiten für neue Anwendungen. Durch lokale Fertigungspartnerschaften in den USA und verstärkte Distributionsnetzwerke in Europa werden Kosten gesenkt und Markteintrittszeiten minimiert. Investoren profitieren von diversifizierten Einnahmequellen, steigender Skaleneffizienz und langfristigem Wachstumspotenzial im globalen Solarmarkt bei gleichzeitigem Fokus auf effiziente nachhaltige Ressourcennutzung.
Internationales Interesse belegt Nachfrage nach Solarbrella und mobilen Solarprodukten
Die von SunPact entwickelte Solarbrella-Plattform kombiniert elegante Bauweise mit integrierten Solarzellen, einer erweiterbaren Akkueinheit und vielfältigen Anschlussoptionen für USB und Wechselstrom. Durch exklusive Distributionspartnerschaften und geplante Fertigung in den USA wird eine schnelle Markterschließung ermöglicht, während europäische Distributoren wachsende Nachfrage signalisieren. Investoren können in eine modulare, zukunftsorientierte Technologie investieren, die schnelle Produktvariationen erlaubt, nachhaltige Energieversorgung sicherstellt und das Wachstum in globalen Veranstaltungs- und Freizeitmärkten fördert mit attraktiven Renditen und Risikominimierung.

