Ein kompaktes Wohnbauprojekt in Tabertshausen wurde mit einem x-optimierten Heiz- und Lüftungssystem ausgestattet, das vollständig auf erneuerbaren Energien basiert. Lenz Heizungsbau und KERMI setzten die Luft-Wasser-Wärmepumpe x-change dynamic pro ein, kombinierten sie mit dem vorgefertigten Pufferspeicher x-buffer combi pro und integrierten die zentrale Wohnraumlüftung x-well S280. Vorkonfektionierte Module und umfassender Service ermöglichten eine beschleunigte Montage sowie eine kosten- und zeitsparende Inbetriebnahme ohne Kompromisse bei Effizienz, Komfort und dauerhaft nachhaltiger Energieversorgung.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Ganzjährig flüsterleise Raumtemperaturregelung durch innovative und komfortable hochleistungsstarke Luft-Wasser-Wärmepumpe-Lösung

Im Wohnraum hält sich die x-well Wohnraumlüftung im Hintergrund (Foto: Kermi GmbH)
Die Außenkomponente der x-change dynamic pro bietet integrierte Heizstäbe für zusätzliche Leistung in Übergangszeiten und gewährleistet so unterbrechungsfreie Wärmeversorgung. Ihr lackiertes Gehäuse ist gegen UV-Licht und Korrosionsangriffe geschützt. Das innovative Kältemittelkreislauf-Design optimiert die Wärmeaufnahme bei niedrigen Außentemperaturen. Ein flüsterleiser Betrieb erlaubt Installationen in unmittelbarer Nähe von Aufenthaltsräumen. Der Verzicht auf fossile Brennstoffe macht sie zu einer nachhaltigen Alternative für moderne Gebäudetechnik. Die intelligente Hydraulikregelung passt den Volumenstrom bedarfsgerecht an automatisch.
127l Heiz- und 231l Trinkwasserspeicher perfekt auf Wärmepumpe abgestimmt
Der x-buffer combi pro stellt als Pufferspeicher 127 Liter Heizwasser und als Trinkwasserspeicher 231 Liter bereit. Dank diffusionsdichter, wärmeisolierender Ummantelung werden thermische Verluste stark reduziert und der Speicher zugleich für Kühlanwendungen geeignet. Integrierte Elektroheizstäbe schalten in kühlen Phasen automatisch ein und gewährleisten kontinuierlich Warmwasser- und Heizkreisversorgung. Die Komplettlösung eliminiert den Bedarf separater Nachrüstungen und vereinfacht somit die Montage erheblich. Dies führt zu deutlicher Zeitersparnis, Kostensenkung und höherer Betriebssicherheit ohne Zusatzkomponenten.
x-center pro Fernwartungssystem senkt Wartungskosten und vereinfacht Anlagenmanagement spürbar

Störende Geräusche werden vermieden (Foto: Kermi GmbH)
Die x-center pro Kompaktsteuerung bietet ein hochauflösendes sieben Zoll Touchdisplay, das Bedienung und Monitoring übersichtlich vereint. Dank integrierter Smart-Grid-Schnittstelle kann überschüssiger PV-Strom direkt per Power-to-Heat Technologie in den Pufferspeicher geleitet werden. Über App oder PC ist der Fernzugriff ohne Zusatzgeräte möglich, was Wartungs- und Servicearbeiten erheblich vereinfacht. Betreiber profitieren von kurzen Reaktionszeiten bei Störungen, optimierten Instandhaltungsabläufen und einer dauerhaft hohen Systemverfügbarkeit. Die Benutzeroberfläche unterstützt individuelle Profile und vereinfacht täglichen Betrieb.
Selbstklebestreifen des x-net C12 Tackersystems beschleunigen deutlich Montage effizient
Das x-net C12 Tackersystem ermöglicht eine unkomplizierte Verlegung von Dämmmaterialien dank selbstklebender Fixierschiene und Folienüberstand, wodurch Lehrlinge und Profis gleichermaßen schnell vertraut werden. Die x-net Abrollvorrichtung garantiert einen knickfreien Rohrtransport und erleichtert die gleichmäßige Verlegung. Darüber hinaus unterstützt das x-net C21 Putzsystem mit geringer Rohrüberdeckung eine rasche Wärme- und Kühlleistung bei niedriger thermischer Trägheit. Dieses standardisierte System fördert Arbeitsqualität, Planungsgenauigkeit und effiziente Ressourcenverwendung. Montageprozesse werden verschlankt und Ausfallrisiken minimiert sichtbar.
Wohnraumlüftungssystem x-well S280 erfüllt höchste Effizienz und Komfortansprüche geräuscharm
Die x-well S280 als zentrale Lüftungsanlage erreicht eine Wärmerückgewinnung von über 90 Prozent und liefert damit konstant frische, auf Raumtemperatur angepasste Luft. Die Energieeffizienzklasse A+ garantiert niedrigen Stromverbrauch. Mit einem Schallleistungspegel von lediglich 43 dB(A) arbeitet das Gerät auch in Ruheszenarien unhörbar. Bereits eingebaut, regelt die Volumenstromsteuerung im Verteilerkasten die Luftmengen automatisch und reduziert Ventilator- und Strömungsgeräusche nachhaltig, bevor sie in die Innenräume gelangen. Das robuste Gehäuse ist witterungsbeständig und erfordert kaum Wartung.
Vor-Ort-Schulung kombiniert Theorie und Praxis für reibungslose effiziente Inbetriebnahmeprozesse
Bei der gemeinsamen Parametrierung der Heizung und Lüftung wurden durch Servicetechniker Philipp Blüml und Installateur M. Sommer sämtliche Funktionen überprüft. Die praxisbezogene Vor-Ort-Schulung vermittelte den Lenz-Heizungsbau-Monteuren detailliertes Wissen zu Steuerung, Regelungslogik und Fernwartungsmöglichkeiten. Jede Anpassung wurde gemeinschaftlich bewertet und nachjustiert, um optimale Betriebsabläufe sicherzustellen. Durch diese direkte Einarbeitung erzielte das Team sofort einsatzfähige Ergebnisse. Somit ist Lenz Heizungsbau künftig befähigt, Inbetriebnahmen selbständig, professionell, zuverlässig, sicher, zielgerichtet, effizient und nachhaltig durchzuführen.
Bauherren genießen Komfort bei minimalem Aufwand dank x-optimiertem Konzept
Das x-optimierte System zeichnet sich durch eine hohe Energieeffizienzklasse, modularen Aufbau und geringe Aufstellfläche aus. Präzise aufeinander abgestimmte Komponenten wie Luft-Wasser-Wärmepumpe, Combi-Pufferspeicher und zentrale Lüftung reduzieren Schnittstellen und Installationsrisiken. Die in der Regelungssoftware hinterlegten Algorithmen optimieren automatisch die Betriebszyklen unter Berücksichtigung von Außentemperatur und Energiepreise. Das Ergebnis für Hausbesitzer sind konstant angenehme Innentemperaturen, frische Luft, niedrige Schallwerte und eine nachhaltig wirtschaftliche Nutzung des gesamten Systems. Umfassender Service erhöht spürbar Betriebssicherheit.

