Am 18. Oktober 2025 pflanzten Teams von Devoteam Deutschland gemeinsam mit Waldfreunde gGmbH in Dietzenbach 500 Bäume, um lokale Wälder zu stärken und CO? langfristig zu binden. Mitarbeitende hoben Pflanzlöcher aus, setzten Setzlinge ein und sicherten sie gegen Wind und Wetter. Diese Aktion vereint ökologische, soziale und ökonomische Zielsetzungen der VEEP-Strategie, indem sie nachhaltige und praxisnahe Praktiken erlebbar macht und konkreten Mehrwert für Umwelt, regionale Biodiversität und nachfolgende Generationen schafft.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Ökologie, Ethik, Soziales und Ökonomie: Devoteams VEEP-Strategie in Aktion

Nach getaner Arbeit sind die Teilnehmer der Pflanzaktion stolz (Foto: Devoteam GmbH)
Die Baumpflanzaktion repräsentiert die praktische Umsetzung von Devoteams VEEP-Strategie, die Wertschöpfung, Umweltbewusstsein, ethische Grundsätze und soziale Teilhabe vereint. Durch die ökologische Säule leistet die Aufforstung einen direkten Beitrag zum Klimaschutz. Auf ethischer Ebene garantieren verbindliche Werte Transparenz in allen Geschäftsprozessen. Sozial erhalten Mitarbeitende eine Plattform für Engagement und persönliches Wachstum. Ökonomisch resultiert dies in stabiler Kundenbindung und einer nachhaltigen Wettbewerbsvorteilsentwicklung für das Unternehmen. Damit demonstriert Devoteam verantwortungsbewusstes Handeln. Globale Relevanz.
Digitale Lösungen von Devoteam reduzieren CO?-Fußabdruck effizient und messbar
Devoteam konzipiert digitale Ökosysteme, um Emissionen in Unternehmensprozessen systematisch zu verringern. Durch modernisierte Cloud-Plattformen lassen sich IT-Ressourcen dynamisch an Nutzungsspitzen anpassen und Leerlaufzeiten eliminieren. Datengetriebene Dashboards bieten Entscheidungsträgern Echtzeit-Einblicke in Verbrauchsmuster und ermöglichen gezielte Maßnahmen. Zudem kommen KI-Modelle zum Einsatz, die automatisierte Optimierungen anstoßen. Intern fördert Devoteam nachhaltige Arbeitsstrukturen mit energieeffizienten Büros, papierlosen Verfahren und klimaneutral organisierten Geschäftsreisen und Pendelmodellen, durch regelmäßiges Monitoring, Audits und Mitarbeiterschulungen weiterentwickelt, kontinuierlich systemisch messbar.
Gemeinnützige Waldfreunde pflanzen regionale klimastabile Waldflächen mit 500 Bäumen
Durch die Zusammenarbeit mit Waldfreunde gGmbH werden im Rhein-Main-Gebiet gezielt 500 Bäume gepflanzt. Ziel ist es, durch die Neubepflanzung CO? aktiv zu binden und den Wald gegen klimatische Extreme zu wappnen. Die entstandenen Waldstrukturen fördern zudem zahlreiche Tierarten, indem sie Lebensräume und Nahrung bieten. Gleichzeitig unterstützt die Maßnahme die pflanzliche Vielfalt vor Ort und trägt zur ökologischen Stabilität der Region bei, indem sie Biotope nachhaltig vernetzt. Effekte werden langfristig gesichert.
Erfahrungsaustausch und nachhaltiges Handeln im Team sichtbar während Pflanztag
In einem gemeinsamen Einsatz kamen Kollegen aus verschiedenen Standorten zusammen, um Setzlinge einzupflanzen, sich über nachhaltige Praktiken auszutauschen und ihr Umweltbewusstsein zu fördern. Die Aktion ermöglichte es jedem Einzelnen, einen direkten Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, während gleichzeitig der Zusammenhalt im Team gestärkt wurde. Viele Beteiligte sahen den Tag als eindrückliche Erinnerung daran, dass selbst kleinste umweltorientierte Schritte in Summe bedeutende Effekte erzielen können und langfristig inspirieren und weiterhin unterstützen.
Philosophie Devoteam sichtbar: 500 Bäume für Wachstum und Beständigkeit
Mit der Initiative zum Pflanzen von 500 Bäumen setzt Devoteam Deutschland ein deutliches Signal für ökologische Verantwortung und soziale Unternehmenskultur. Mitarbeiter aller Ebenen beteiligen sich aktiv an der Umsetzung, was den Teamzusammenhalt stärkt und Engagement fördert. Nach Ansicht von CSR-Beauftragtem Carsten Wiedemann beginnt ethische Verantwortung mit einem reflektierten Bewusstsein für die Auswirkungen des Handelns. Die Aktion steht für nachhaltige Wachstumsperspektiven, Vertrauensbildung und langfristige Verpflichtung gegenüber Umwelt, Gesellschaft und kommenden Generationen.
500 Bäume in Dietzenbach fördern Biodiversität und schaffen Lebensräume
Die gemeinsame Pflanzaktion in Dietzenbach demonstriert, wie unternehmerisches Engagement ökologischen Nutzen bringt und regionale Waldökosysteme stärkt. Mit 500 Bäumen werden CO?-Speicher dauerhaft aufgebaut, Biodiversität gefördert und neue Lebensräume geschaffen. Gleichzeitig erleben Mitarbeitende kooperatives Arbeiten und erwerben praktisches Umweltwissen, was das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln vertieft. Diese Aktivität macht die VEEP-Strategie von Devoteam Deutschland konkret sichtbar und verknüpft sie effizient mit datenbasierten und KI-gestützten Prozessoptimierungen und setzt Maßstäbe für klimafreundliche Projekte.

