Zeitersparnis und geringer baulicher Aufwand bei Sanierungen und Gartenprojekten

0

Die EKD spricht Power-Enthusiasten und Installationsprofis gleichermaßen an, die Strom- und Kommunikationskabel nachträglich durch Mauerwerk, Ziegel oder Betonhohlblockstein verlegen möchten. Ohne Spezialwerkzeug erfolgt die Montage in einem 25-mm-Bohrloch, während das Membraninjektionssystem mit der Resinator-Doppelspritze das Harz punktgenau verteilt. Die Abdichtung ist binnen kürzester Zeit abgeschlossen. Mit flexiblen Einbauwinkeln bis 45° und kompatibler MIS-Familie bietet die Lösung maximale Effizienz bei minimalem Aufwand. Geringer Materialeinsatz garantiert sauberen Arbeitsplatz und nachhaltige Nutzung dauerhaft.

Kompatibel mit Mauerwerk, Ziegel und Betonstein gemäß DIN 18533

Elektrokabel-Durchführung für Gebäude mit oder ohne Keller (Foto: Hauff-Technik GmbH & Co. KG)

Elektrokabel-Durchführung für Gebäude mit oder ohne Keller (Foto: Hauff-Technik GmbH & Co. KG)

Mit der EKD-Hausdurchführung können sieben bis fünfzehn Millimeter starke Kabel nachträglich durch Außenwände geführt werden, indem eine Bohrung mit 25 Millimetern Durchmesser verwendet wird. Dieser Vorgang erfordert keine aufwändigen Baumaßnahmen, Verputzarbeiten oder Nacharbeiten. Insbesondere Bestandsbauten mit oder ohne Keller profitieren von der unkomplizierten Anbindung von Außenbeleuchtung, Gartenpumpe oder Sicherheitskameras. Die Montage lässt sich einfach durchführen und sorgt für eine ordentliche, dauerhaft feste Abdichtung im Freien für reibungslosen und kostengünstigen Kabeleinzug.

Resinator-Doppelspritze injiziert Harz kontrolliert für dichte Abdichtung in Minuten

Mit der EKD-Durchführung gehört aufwändiges Abdichten der Vergangenheit an. Das vorgefertigte Modul wird ohne Werkzeuge einfach in das Bohrloch eingelassen. Anschließend wird der Resinator-Harz mit der handlichen Doppelspritze durch die Membran injiziert, die den Harzaustritt punktgenau steuert. Nach kurzer Aushärtezeit werden überschüssige Membranreste sauber abgeschnitten. Das Ergebnis ist eine sofort einsetzbare, anhaltend dichte Abdichtung – völlig ohne Dübel, Dichtkleber oder sonstige Spezialwerkzeuge. Optimale Lösungen für Sanierung, Renovierung und Gartenprojekte bieten.

Bewährtes Membransystem ermöglicht kontrollierten Harzfluss und absolute maximale Dichtigkeit

Das Membraninjektionsverfahren steuert den Resinator-Harz passgenau an alle kritischen Stellen, wodurch eine lückenlose Abdichtung erzielt wird. Die eingesetzte Membran reguliert das Austrittsvolumen konstant und verhindert damit Harzüberschüsse. Unabhängig von Untergrundmaterialien wie Ziegeln, Mauerwerk oder Betonhohlblocksteinen bleibt die Versiegelung dauerhaft dicht und stabil. Diese Technologie erfüllt höchste Bauvorschriften, minimiert Sanierungsaufwand und bietet dank einfacher Handhabung auch ungeübten Anwendern eine effiziente Lösung gegen eindringende Feuchtigkeit. Experten schätzen den raschen Einbau und Belastbarkeit.

EKD ermöglicht Einbaudurchführungen in verschiedenen Wandarten bis 45° Neigung

Die geprüfte EKD-Kabeldurchführung entspricht den Bestimmungen der DIN 18533 (W1.1-E, W1.2-E, W2.1-E) sowie der DIN 1045 für wasserundurchlässigen Beton. Ihr Einbau ist sowohl waagerecht als auch mit einem Gefälle von bis zu 45° möglich, wodurch sie sich an diverse Wandmaterialien und -stärken anpasst. Diese Patentlösung vereinfacht die normkonforme Abdichtung von Kabelleitungsdurchlässen in Alt- und Neubauten und erfüllt höchste technische sowie bauphysikalische Anforderungen und sichert langfristig Schutz vor Feuchtigkeit, Druckbelastung und Witterungsbeanspruchung.

Power-Enthusiasten profitieren von minimalem Materialbedarf und schneller Montage Außenbereich

Die Elektrokabel-Durchführung EKD ist speziell für den nachträglichen Anschluss von Strom- und Kommunikationsleitungen im Außenbereich entwickelt. Mit einer 25 mm Bohrung und Kabeldurchmessern von 7 bis 15 mm ermöglicht sie flexible Einbaumöglichkeiten in Bestandsmauern ohne große bauliche Eingriffe. Die werkzeuglose Montage und das präzise Membraninjektionssystem sorgen für eine sichere, dauerhaft dichte Abdichtung. Ergebnis ist eine schnelle, kosteneffiziente Lösung für Garten-, Terrassen- oder Garagenprojekte aller Art. Sie gewährleistet langfristige Sicherheit und reduziert Sanierungsaufwand.

Kompatibel mit Kellergewölbe, Außenbereich und verschiedenen Wandarten für Stromleitungen

Die EKD Elektrokabel-Durchführung bietet eine praxiserprobte Methode für nachträgliche Installationen in Außenwänden. Ohne Dübel oder Dichtpaste wird das Harz mithilfe der Resinator-Doppelspritze durch die flexible Membran gepresst, wodurch eine zuverlässige Abdichtung entsteht. Die Lösung erfüllt die Vorgaben der DIN 18533 und DIN 1045 sowie eine Einbau-Neigung bis 45°. Anwender sparen Zeit und Arbeitsaufwand, reduzieren Kosten und profitieren von einer robusten, wartungsarmen Anschlussmöglichkeit für Strom- und Datenkabel. effizient anpassungsfähig fachmännisch dicht.

Lassen Sie eine Antwort hier