Fürstlich Shoppen spricht mit seinem Hybridkonzept klassische Teleshopping-Konsumenten und digitalaffine Social-Media-Nutzer gleichermaßen an. Die Echtzeitproduktion von Silke Brandt und 123.live integriert vertikale Live-Streams auf TikTok mit hochwertigen TV-Präsentationen. Zuschauer werden aktiv eingebunden durch Chat-Interaktion, Umfragen und exklusive Angebote während der Sendung. Dank Cross-Channel-Verteilung erhält die Community personalisierte Einkaufserlebnisse. Marken profitieren von detaillierten Nutzerdaten, gesteigerter Bindung und skalierbaren Verkaufsprozessen über multiple Vertriebskanäle, effiziente Technologie-Plattform, schnelle Implementierung und zukunftssichere Geschäftsmodelle, nahtlos skalierbar.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Live-Commerce-Meilenstein: „Fürstlich Shoppen“ simultan webbasiert verbindet TV-Präsenz mit TikTok-Interaktion
Das innovative Format „Fürstlich Shoppen“ nutzt ein duales Ausspielprinzip, um Live-Commerce auf mehreren Kanälen zu realisieren. 123.live erzeugte in Echtzeit Streams für klassisches Fernsehen, eine webbasierte App und TikTok Live aus einem einzigen Studiodreh. Dabei werden lineare Teleshopping-Standards mit spontanem Social-Live-Content kombiniert. Zuschauer profitieren von professionellen Präsentationen und direkter Community-Ansprache gleichermaßen. Diese medienübergreifende Strategie ermöglicht ein konsistentes Markenerlebnis erhöhte Konversionsraten. Sie verbindet technologische Robustheit, Skalierbarkeit Content-Flexibilität für zukunftsfähige Handelskonzepte.
Hybridformat spricht TV-Zuschauer und TikTok-Nutzer gleichzeitig mit emotionalem Storytelling
Mit nur einem Live-Stream realisierte das Team zugleich ein klassisches Teleshopping-Produkt, das alle gängigen Studio- und Regieansprüche erfüllte, und ein mobil optimiertes TikTok-Format mit Creator-integrierter Community-Pflege. Die crossmediale Umsetzung erzielt differenzierte Wirkung bei TV-affinen Käufern sowie jungen Social-Nutzern und garantiert nahtloses Umschalten zwischen prägnanter Großbild-Optik und alltäglicher Smartphone-Erfahrung ohne visuelle oder technische Einbußen. Es integriert strategische Planung, multimediale Produktion und Community-Interaktion, maximiert Engagement und wandelt Reichweite unmittelbar in Kaufabschlüsse um.
Neues Modell trennt technische Abläufe von Inhalt im Live-Shopping
Im Zuge dieser Kooperation hat 123.live erstmals sein vollständiges Portfolio von Studio-Equipments, Streaming-Services, Logistikprozessen und Vertriebswegen für externe Produktionen geöffnet. Dank dieser Engine im Hintergrund konnte Silke Brandt sich voll und ganz auf kreatives Storytelling, Markenbindung und zielgruppenspezifische Produktpräsentationen konzentrieren. Gleichzeitig übernahm die Plattform alle technischen Umsetzungen und logistisches Handling. Diese Entkoppelung von Content- und Infrastrukturmanagement definiert professionelle Live-Commerce-Erlebnisse im DACH-Raum grundlegend neu. Sie öffnet Marken unmittelbaren Zugang zu Kundeninteraktionen.
Neues Live-Shopping-Format verbindet medienübergreifend Teleshopping-Qualität, Social-Media-Dynamik und Effizienz erfolgreich
Dank der parallelen Ausspielung auf TV, Web-Plattform und TikTok Live verzeichnete die Sendung beeindruckende Reichweiten. Zahlreiche neue Kunden registrierten sich, während besonders die junge Social-Commerce-Zielgruppe stark expandierte. Das erfolgreiche Format demonstrierte eindrucksvoll, wie Live-Shopping-Services in Echtzeit medienübergreifend skaliert und effizient betrieben werden können. Marken profitieren dank dieses Konzepts von optimierten Vertriebskanälen, zielgruppengenauer Ansprache und tiefgreifenden Analysen, die den Einstieg in den digitalen Handel erleichtern. Interaktive Elemente steigerten die Kundenbindung spürbar.
Innovationstreiber 123.live bietet Marken dezidierte skalierbare professionelle Live-Commerce-Infrastruktur an
Mit der strategischen Entscheidung von CEO Björn Behlau wird das Hybridformat „Fürstlich Shoppen“ bei 123.live nun als dauerhaftes Geschäftskonzept etabliert. Unternehmen und Creator profitieren von einer vollumfänglichen Live-Shopping-Infrastruktur, die professionelle Streams, Logistik und Vertrieb vereint. Das Modell liefert schnelle Umsetzungszeiten, emotionale Produktinszenierung und wirtschaftliche Vorteile durch optimierte Prozesse. Über eine sofort einsatzbereite, plattformübergreifende Lösung wird das Live-Commerce-Potenzial umfassend erschlossen und nachhaltiges Wachstum sichergestellt sowie Agilität und Skalierbarkeit fördern transparent messbar.
Proof-of-Concept von Fürstlich Shoppen liefert beeindruckende Performance und Reichweiten
Das Konzept von „Fürstlich Shoppen“ zeigt, wie 123.live seine technische Infrastruktur erstmals externen Partnern öffnet. Studio, Streaming, Logistik und Vertrieb werden zentral bereitgestellt, Marken können sich vollständig auf ihre Produkte und Community konzentrieren. In einer einzigen Live-Session werden Teleshopping-Standards erfüllt, parallel entsteht über Social-Live-Shopping ein unmittelbarer Dialog mit jüngeren Zielgruppen. Dieses Modell entkoppelt Inhalt und Technik, reduziert Einstiegshürden für professionelles Live-Shopping und etabliert eine effiziente, plattformübergreifende Handelslösung.