Swarm IQ Charge & Load fasst intelligentes Lade- und Lastmanagement in einer cloudbasierten Plattform zusammen, entwickelt von IAV GmbH zusammen mit StreetScooter GmbH und der DHL Group. Die landesweite Installation bedient über 35.000 Elektrofahrzeuge an Post- und Paketstandorten. Proaktive Lastprognosen und dynamische Steuerung reduzieren Energiekosten, während erneuerbare Energiequellen nahtlos integriert werden. Echtzeitkontrolle fördert Transparenz und Sicherheit. Ab sofort kann die skalierbare Lösung auch von externen Fuhrparkbetreibern eingesetzt werden.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Echtzeitdaten in Swarm IQ ermöglichen transparente Ladezustandsüberwachung und Kontrolle
Swarm IQ Charge & Load, entwickelt von IAV GmbH zusammen mit StreetScooter GmbH und der DHL Group, vernetzt alle Ladepunkte in deutschen Post- und Paketbetriebsstätten über eine cloudbasierte Plattform. Mehr als 35 000 Elektrofahrzeuge werden täglich transparent gesteuert, Ladezyklen optimiert und Lastspitzen prognostiziert. Die Lösung senkt Energiekosten, erhöht die Betriebssicherheit und minimiert Ausfallrisiken. Flexible Schnittstellen ermöglichen die Integration von Energiespeichern, Photovoltaik-Anlagen oder weiteren Lastmanagement-Komponenten.
Flottenbetreiber erhalten umfassende Echtzeitkontrolle über alle verteilten Ladepunkte weltweit
Swarm IQ bietet eine cloudbasierte Steuerung aller Ladepunkte und liefert Echtzeit-Einblicke in Lade- und Verbrauchsdaten. Die Plattform nutzt prädiktive Analysen, um bevorstehende Lastspitzen exakt vorherzusagen und Lastmanagementmaßnahmen automatisch zu aktivieren. Gleichzeitig werden Wind- und Solarenergiequellen priorisiert eingebunden. Diese integrierte Lösung reduziert ungeplante Ausfallzeiten, schafft durchgängig transparente Betriebsabläufe und führt zu einer spürbaren Minimierung der Energiekosten großer Elektrofahrzeugflotten.
Systemflexibilität gewährt individuelle Anpassung an Fuhrpark und Infrastrukturanforderungen einfach
Swarm IQ bietet eine flexible Lösung für fahrzeuggestütztes Laden und OCPP-basiertes Management, die sich einfach an Infrastruktur- und Fuhrparkvorgaben anpassen lässt. Das intuitive Dashboard zeigt in Echtzeit alle relevanten Lade- und Energiedaten. Betreiber können stationäre Energiespeicher, Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen einbinden, um den Eigenverbrauch zu maximieren. Dynamische Lastregelung und Prognosen für Netzbelastung ermöglichen eine effiziente Steuerung, wodurch Ausfallzeiten minimiert und Energiekosten deutlich gesenkt werden.
Cloudbasiertes Lastmanagement: Swarm IQ Charge & Load für Flotten
Swarm IQ Charge & Load, ursprünglich für die DHL Group realisiert, ist jetzt via StreetScooter auch für andere Flottenbetreiber verfügbar. Die cloudbasierte Plattform steuert Ladeprozesse vorausschauend, integriert PV- und Windenergie und senkt Energiekosten durch optimierte Lastverteilung. Betreiber profitieren von Echtzeitübersichten, planbaren Ladezyklen und geringeren Ausfallrisiken. StreetScooter-COO Rainer Wode, der auf 15 Jahre Elektromobilitätserfahrung zurückblickt, sieht im Rollout eine Schlüsselinnovation für großflottengerechte Ladesteuerung.
Swarm IQ Charge Load ermöglicht zuverlässige Kontrolle großer Flottenladeprozesse
Unsere intelligente Lade- und Lastmanagementlösung integriert Cloud-Technologie, Echtzeitüberwachung und robusten Datenschutz, um den Ladebetrieb umfassender Elektrofahrerparks zu optimieren. Sie erkennt Lastspitzen frühzeitig, reguliert Leistung unter Berücksichtigung grüner Energiequellen und weist Überschüsse in Energiespeicher. Dank skalierbarer Bauweise und offener Schnittstellen lässt sich das System an jede Unternehmensgröße anpassen. So schaffen wir eine zukunftssichere Basis für die großdimensionale Elektrifizierung und nachhaltige Mobilität im industriellen Kontext.
Erprobtes Lademanagement für über 35000 DHL-Elektrofahrzeuge sichert reibungslose Betriebsabläufe
Die cloudbasierte Lösung Swarm IQ Charge & Load kombiniert intelligentes Lademanagement mit individueller Skalierbarkeit für Fuhrparks aller Größen. Vorausschauendes Lastmanagement steuert Ressourcen optimal, integriert erneuerbare Energien und minimiert Betriebskosten. Ein Echtzeit-Dashboard liefert transparente Einblicke in Ladezyklen, Netzbelastung und Wirtschaftlichkeit. Skalierbar und modular bewährt sich das System im täglichen DHL-Betrieb und liefert Logistik- und Industrieunternehmen eine zuverlässige, sichere und nachhaltige Plattform für die massenhafte Einführung der Elektromobilität in großen Fahrzeugflotten.

