KNOBLOCH fertigt in Sachsen seit Generationen Mauerdurchwurf-Briefkastenanlagen mit hoher Präzision und nachhaltiger Materialauswahl. Hausbesitzer profitieren von der komfortablen Postzustellung, ohne lästiges Klingeln oder lange Wege. Die wetterfeste Einwurfklappe und die sichere Innenentnahme garantieren trockenes und unbefugten Zugriff ausschließendes Posthandling. Thermisch getrennte Module bewahren die Energieeffizienz gedämmter Wände. Passgenaue Module lassen sich flexibel an Wandstärken ab 20 Zentimetern anpassen und erfüllen individuelle Gestaltungswünsche. Einfache Installation mit vielfältigen Erweiterungsoptionen erhöht deutlich Alltagstauglichkeit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Mail-Einwurf außen, Entnahme innen: wettergeschützt, schnell und ohne Wegezwang
Mit der außenliegenden Einwurfklappe werfen Zusteller Briefe und Kataloge in den Durchwurfbriefkasten. Die rückseitige Serviceklappe im Innenflur, in der Garage oder im überdachten Patio ermöglicht eine geschützte Abholung ohne große Wege und ohne klingelnde Unterbrechungen. So genießen Bewohner maximale Flexibilität, behalten ihre Privatsphäre und entnehmen die Post unabhängig von Wetter oder Anwesenheit. Effiziente Logistik spart Zeit, senkt Fehlwürfe und garantiert sichere Zustellungen. Das wartungsarme System überzeugt durch einfache Montage und klare Linien.
Komfortable Innenabholung spart Zeit und vermeidet überflüssiges Klingeln dauerhaft
Mit einer Mauerdurchwurf-Installation nimmt der Zusteller Sendungen durch eine robuste Außenklappe ab und wirft sie direkt in einen gesicherten Innenbereich. Empfänger entnehmen Post, Magazine und Kataloge stets trocken hinter der Hausfassade, ohne lästige Wege durchs Grundstück. Das Verfahren eliminiert das Klingeln, beschleunigt die Zustellung und minimiert Störungen im Tagesablauf. Gleichzeitig reduziert sich die Laufstrecke des Postpersonals erheblich, wodurch sich die Gesamtleistung des Zustellservices merklich verbessert. Der Komfortgewinn ist deutlich spürbar.
Innenseitige Entnahmetür sichert Sendungen optimal vor Diebstahl und Witterungseinflüssen
Die beidseitig geschlossene Entnahmetür erlaubt ausschließlich den Zugang von innen, wodurch Einbrüche und Manipulationen wirkungsvoll vermieden werden. Durch die luft- und wasserdichte Ausführung bleiben sämtliche Postsendungen stets trocken und sauber. Auf Zusatzmaßnahmen wie Schirmvorrichtungen oder Planen kann verzichtet werden. Dieses Konzept vereinfacht den täglichen Postempfang, da es eine hygienische, sichere und wartungsarme Lösung darstellt, die hohe Anforderungen an Schutz und Benutzerfreundlichkeit gleichermaßen erfüllt. Zudem spart es Zeit und vermeidet Feuchteschäden.
Mindestens zwanzig Zentimeter Mauerstärke und thermische Trennung schützen Fassade
Eine tragfähige Befestigung erfordert eine Wandstärke von mindestens 20 Zentimetern, um die mechanischen Lasten sicher aufzunehmen. Wird ein Wärmedämmverbundsystem installiert, sorgen thermisch entschärfte Durchführungen dafür, dass keine Wärmebrücken entstehen und die energetischen Kennwerte der Hausfassade erhalten bleiben. KNOBLOCH offeriert hierfür präzise konfektionierte Baugruppen, die sich flexibel an unterschiedlichste Wandmaterialien anpassen und sich nahtlos in jede architektonische Fassade einarbeiten lassen ideal für Neubau, Renovierung und Bestand, maßgeschneidert, passgenau und sofort montagefertig.
Außen aber unauffällig positionieren, innen Raum für Entnahme schaffen
Positionieren Sie den Durchwurf-Briefkasten an einer gut einsehbaren Stelle der Fassade, ohne ihn zu exponiert zum Straßenbild hin anzubringen. Im geschützten Innenbereich gewährleisten Sie ausreichend Platz um die rückseitige Entnahmetür, damit Sie auch mit befüllten Einkaufstaschen bequem agieren können. Planen Sie bereits im Vorfeld Zusatzmodule wie Paketfächer oder eine Sprechanlage ein und organisieren Sie eventuell erforderliche Elektro- bzw. Datenleitungen für spätere Nachrüstungen. Prüfen Sie Mauerbeschaffenheit und Dämmungsanforderungen sorgfältig im Vorfeld.
Freistehende Systeme mit Innenentnahme erlauben Klingel-, Sprechanlagen- und Zutrittskontrollintegration
Wenn bauliche Einschränkungen einen Mauerdurchwurf ausschließen, schaffen freistehende Briefkastenanlagen bedarfsgerechte Alternativen für private und gewerbliche Anwender. Ihre Installation auf Flächen entlang von Zuwegen erlaubt eine klare Ansteuerung durch Zusteller. Durch optionale Türsegmenter mit Innenzugriff wird der Postempfang witterungsgeschützt in den Innenbereich verlagert. Gleichzeitig kann die Anlage um Klingelknöpfe, Sprechanlagen, Videoüberwachung und Zutrittskontrollsysteme erweitert werden. Robustheit, modulare Erweiterbarkeit und intuitive Handhabung zeichnen diese Lösung aus. Hoher Witterungsschutz, barrierefreier Zugang, einwandfreie Wartung.
Höchste Qualitätsansprüche und detailverliebte Verarbeitung zeichnen KNOBLOCH Briefkästen aus
KNOBLOCH vereint in seiner über 150-jährigen Firmengeschichte traditionelle Handarbeit und moderne Fertigungstechnologie. In Sachsen produzierte Briefkastenanlagen basieren auf korrosionsbeständigen Legierungen und witterungsresistenten Oberflächen, die auch nach jahrelangem Gebrauch unversehrt bleiben. Die modulare Bauweise ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen für private und gewerbliche Anwendungen. Jeder Produktionsschritt unterliegt strengen Normen, und individuelle Tests überprüfen Belastungs- und Sicherheitseigenschaften. So entstehen langlebige und funktionale Produkte mit hoher Wiedererkennungswertigkeit und langlebiger Optik. Belegt durch Zertifizierungen und Wertschöpfung.
Innovative Mauerdurchwurf-Briefkastenanlage bietet perfekte Lösung für moderne ästhetische Fassadengestaltung
Durch das Mauerdurchwurf-System von KNOBLOCH entfällt lästiges Klingeln und Warten im Freien. Einwurf und Entnahme erfolgen separat durch robuste, federunterstützte Klappen, die bei jedem Wetter zuverlässig schließen. Innen und außen abgedichtete Einbaurahmen verhindern Feuchtigkeitseintritt und Kältebrücken. Zusteller profitieren von optimierten Laufwegen, Bewohner nehmen Sendungen ungestört entgegen. Passgenaue, thermisch isolierte Module passen für verschiedene Mauerstärken und fügen sich dezent in moderne Architekturkonzepte ein. Montage und Service gestalten sich unkompliziert und wartungsarm.