Das MC-Proof 800 Next System liefert eine hoch effiziente Reaktivabdichtung, die rasch aushärtet und dabei eine außergewöhnliche Ergiebigkeit bietet. Ideal für erdberührte Bauteile in Neubauten sowie Sanierungsprojekten, verschließt es Fugen und Übergänge zu WU-Bauteilen nach PG-FBB-Richtlinien und schützt gegen Wassereinwirkungsklassen W1-B und W2-B. Die rissüberbrückende, UV- und alterungsbeständige Beschichtung erfordert keine Grundierung und ist sofort nach dem Abtrocknen von Außenputz oder Farbe überarbeitbar. Bietet dauerhaften Feuchteschutz und minimiert Reparaturaufwand langfristig.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Flexible Verpackungen ermöglichen nachhaltigen Materialtransport und optimierte Baustellenlogistik effektiv
MC-Proof 800 Next verbindet Rissüberbrückung mit hohem Wasserdruckwiderstand und garantiert so effektiven Schutz für erdberührte Baukonstruktionen. Das reaktive Material schließt dynamische sowie statische Haarrisse formfest und bewahrt seine Leistungsfähigkeit bei intensiver UV-Einwirkung und langfristiger Alterung. Direkt ohne Grundierung auftragbar, beschleunigt es die Bauausführung und lässt sich nach kurzer Trocknungsphase mit Putz oder Farbe nahtlos weiterverarbeiten. Dies reduziert Sanierungszyklen und steigert Wirtschaftlichkeit auf jeder Baustelle. Robuste Rezeptur senkt Langzeitkosten und Aufwand.
Primerfreie Abdichtung: Farbige Trocknungskontrolle erlaubt sofortiges Überstreichen und Verputzen
Die Reaktivabdichtung kann ohne vorgängige Grundierung angewendet werden, wodurch lange Vorbereitungszeiten entfallen. Die spezielle Farbmessung ermöglicht es, den vollständigen Trocknungszustand unmittelbar zu erkennen. Sobald der Farbwechsel abgeschlossen ist, kann die Oberfläche nahtlos überstrichen oder verputzt werden. Dieser geschmeidige Übergang von Abdichtung zu Endbeschichtung optimiert den Arbeitseinsatz, reduziert Leerlaufzeiten und steigert die Effizienz auf der Baustelle. Haftung und Dauerbeständigkeit der Abdichtung bleiben dabei zu jeder Zeit garantiert. Ressourcenschonung wird zusätzlich gefördert.
Rezeptur mit reduziertem CO? und niedrigen VOC schützt Anwender
Der Einsatz von MC-Proof 800 Next führt zu einem geringeren CO?-Fußabdruck, da das System im Vergleich zu traditionellen Produkten weniger Treibhauspotenzial besitzt. Die spezielle Mischungsformel reduziert Staub durch geringere Partikelfreisetzung während des Auftrags, während die Emicode EC1PLUS-Zertifizierung für besonders niedrige VOC-Emissionen steht. Zugleich garantiert die geprüfte Radondichtheit zuverlässigen Schutz vor Radonbelastung, wodurch sowohl Anwender als auch Endnutzer gesundheitlich und ökologisch profitieren. Diese Synergie setzt neue Standards für nachhaltige Bauprojekte moderner Architektur.
Flexibel einsetzbare Eimerlösungen unterstützen ressourcenschonende Bauprojekte und verringern Müll
Verarbeiter stehen vor der Wahl: ein robuster, wieder verwendbarer 30-Liter-Anrühreimer oder ein platzsparender, 12-Liter-Eimer aus recyceltem Material für die zwölf Kilogramm Flüssigkomponente. Diese umweltfreundliche Gebindeauswahl reduziert den Verbrauch von Einwegkunststoff signifikant und optimiert das Ladevolumen im Transport. Durch geringere CO?-Emissionen und vereinfachte Rückführungsprozesse verringern sich Entsorgungsaufwände. Gleichzeitig unterstützt die Lösung eine ressourcenschonende Bauweise und hebt die ökologische Komponente moderner Bauprojekte hervor. Projektteams profitieren nachhaltig von reduziertem Abfall und vereinfachter Logistikkette.
Reaktivabdichtung ohne Grundierung beschleunigt Projekte und sorgt für Haftung
Mit MC-Proof 800 Next reduzieren Anwender Emissionen und profitieren von einem emissionsarmen Arbeitsumfeld dank Emicode EC1PLUS. Die Produktformulierung verzichtet auf schädliche Lösungsmittel, bietet rissüberbrückende Funktion und UV- sowie alterungsbeständige Oberflächen. Ein hoher Materialertrag und schnelle Durchtrocknung ermöglichen rationelle Bauabläufe und reduzierte Ausfallzeiten. Durch den radondichten Nachweis und optimierte CO?-Bilanz erfüllt MC-Proof 800 Next die Anforderungen modernster, umweltbewusster Bauprojekte im erdberührten Bereich. Einfache Verarbeitung ohne Grundierung mit variablen Gebindegrößen abgerundet optimal.