Ökologische Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit vereint neues ROSSMANN E-Commerce Lager

0

Seit 2021 arbeiten Papair und ROSSMANN gemeinsam an nachhaltigen Verpackungskonzepten für das neue Großburgwedeler E-Commerce Lager. Durch intensive Tests wurden maßgeschneiderte PapairSheets und PapairBags entwickelt, die sich nahtlos in den täglichen Kommissionierprozess integrieren. Rund 9000 Sendungen pro Tag profitieren von papierbasiertem Polsterschutz und schneller Handhabung. Der Verzicht auf Kunststoff erzielt sowohl ökologische Effekte als auch wirtschaftliche Einsparungen und demonstriert moderne grüne Logistik. Sie unterstreichen die Zukunftsfähigkeit umweltbewusster Versandprozesse deutlich messbar.

Kunststofffreier Versand im Lager durch Papair-Bögen und Polsterbeutel optimiert

Papair x Rossmann (Foto: Papair GmbH)

Papair x Rossmann (Foto: Papair GmbH)

In Großburgwedel integriert ROSSMANN die PapairSheets und PapairBags seit Lagerstart nahtlos in den täglichen Versandbetrieb. Rund 9.000 Produkte werden pro Tag in vorgefertigte Papierbögen und -tüten verpackt und an Kunden in Deutschland sowie Dänemark ausgeliefert. Durch den kompletten Verzicht auf Kunststoffmaterialien und optimierte Verpackungsschritte sinkt der Verbrauch an Ressourcen deutlich. Gleichzeitig führt die Umsetzung schlanker Prozessketten zu einer merklich kürzeren Durchlaufzeit und niedrigeren Logistikkosten. Der Ansatz verbindet ökologische Verantwortung mit betriebswirtschaftlicher Effizienz.

Rossmann integriert Papair-Polsterverpackung direkt in Kommissionierung für nachhaltige Abläufe

Ziel war es, ROSSMANNS gesamten Verpackungsprozess von herkömmlichem Kunststoff zu befreien, ohne die Schutzwirkung zu beeinträchtigen. Papair lieferte passgenaue Polsterbögen und -beutel, deren Maße exakt auf die Produktpalette zugeschnitten sind und die Produktsicherheit gewährleisten. Laut Simon Fuhse ließ sich dadurch ein Großteil der bisherigen Polstermaterialien ersetzen und direkt in die bestehende Kommissionierung einbinden. Die Folge ist eine spürbare Beschleunigung der Abläufe, Materialersparnis und deutliche Kostenvorteile. Die Resultate sind messbar nachhaltig.

Papair-CEO Feist betont Potenziale der gemeinsamen Logistiklösungen für Versandoptimierung

Papair Christopher Feist (Foto: Papair GmbH)

Papair Christopher Feist (Foto: Papair GmbH)

Seit 2021 arbeiten Papair und ROSSMANN eng an der Entwicklung und Erprobung nachhaltiger Verpackungslösungen für E-Commerce. In mehreren Testzyklen wurden verschiedene Füllmaterialtypen und logistikespezifische Abläufe untersucht, um Potenziale für Umweltschutz und Effizienzsteigerung zu identifizieren. Mit dem offiziellen Produktionsstart des neuen Logistikzentrums wurde die konventionelle Luftpolsterfolie durch vorkonfektionierte PapairSheets und PapairBags ersetzt. Christopher Feist von Papair hebt hervor, dass diese partnerschaftliche Vorgehensweise praxistaugliche Ergebnisse liefert und mögliche Skalierungspotenziale aufzeigt. Zukunftsperspektiven eröffnend.

Nachhaltige E-Commerce-Verpackungen reduzieren Kunststoffverbrauch, sparen Kosten und steigern Effizienz

Als Pilotprojekt bestätigt die Kooperation, dass plastikfreie Verpackungslösungen mehr sind als ein ökologisches Statement: Sie bieten konkrete betriebswirtschaftliche Vorteile. Interne Kennzahlen belegen, dass die Umrüstung auf Papierpolsterverpackungen zu signifikanten Einsparungen bei Materialkosten führt und gleichzeitig Flexibilität im Versand erhöht. Gleichzeitig bleiben Schutzwirkung und Verpackungsqualität unverändert hoch. Diese Resultate motivieren Logistikverantwortliche, Nachhaltigkeitsziele mit Effizienzsteigerungen zu verknüpfen und branchenweit neuartige Standards zu etablieren. Der positive Effekt zeigt sich ökologisch sowie wirtschaftlich beeindruckend.

Direkte Lieferkette verringert CO?-Emissionen und fördert regionale Wertschöpfung nachhaltig

Oberste Priorität gewährleistet ROSSMANN durch den unmittelbaren Bezug von Papair-Verpackungen in Niedersachsen. Auf diese Weise werden regionale Produktionsstätten direkt unterstützt und kurze Wege zur Distribution garantiert. Die maßgeschneiderte Logistikgestaltung ermöglicht effizientere Abläufe, minimiert Schadstoffausstoß und entlastet Verkehrswege. Diese Strategie schafft dauerhafte Wertschöpfung vor Ort, sichert Arbeitsplätze und fördert Unternehmensnetzwerke in der Region. Gleichzeitig reduziert sich der ökologische Fußabdruck im Versand bedeutend, was die ökologischen Ziele konsequent untermauert, ohne deutliche Kompromisse.

Regionale Wertschöpfung fördern: Nachhaltige Verpackungslösungen optimieren ROSSMANN Versandprozesse effizient

Lagerspezifische Herausforderungen in Großburgwedel/Hannover wurden durch die Verwendung vorkonfektionierter PapairSheets und PapairBags in Zusammenarbeit mit ROSSMANN erfolgreich bewältigt. Die maßgeschneiderten Papierlösungen ersetzen Luftpolsterfolien vollständig, reduzieren den Materialdurchsatz erheblich und beschleunigen Pick-and-Pack-Prozesse ohne Komfortverlust für Mitarbeiter. Gleichzeitig senken sie Versandkosten und verbessern die CO?-Bilanz. Die Kooperation liefert damit einen praxisnahen Nachweis dafür, dass ökologische Verpackungstechnologien nahtlos und wirtschaftlich in bestehende Logistikketten integrierbar sind und setzt branchenweite Impulse für deutlich ressourceneffiziente Versandkonzepte.

Lassen Sie eine Antwort hier