ProFRAME setzt Maßstäbe mit I²C Fault Injection Feature

0

Der Kamera-Adapter camAD3 QUAD VS775s von proFRAME setzt neue Maßstäbe in der Übertragung von Videodaten im ASA Motion Link-Standard. Diese Adapter bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten, von der Aufzeichnung von Kameradatenströmen in Datenloggern bis zur Wiedergabe von Videodaten in HiL-Anlagen. Durch die Verwendung dieser innovativen Technologie können Kamerasysteme im Automotive-Sektor effektiver entwickelt und geprüft werden.

Neue Zubehöroption: PoC Fault Injection für Kamera-ECU-Systeme

Die neue PoC Fault Injection Unit, Rückseite (Foto: solectrix GmbH)

Die neue PoC Fault Injection Unit, Rückseite (Foto: solectrix GmbH)

Die PoC Fault Injection Unit bietet dem Anwender die Möglichkeit, den PoC-Strom gezielt anzupassen, um Überlastsituationen oder Kurzschlüsse zu simulieren. Dadurch können die Reaktionen der ECU genau getestet und die Leistung von Kamera-ECU-Systemen präzise überprüft werden.

Effektive Validierung: I²C Fault Injection für ECU-Szenarien

Mit dem neuen proFRAME-Feature I²C Fault Injection kann der Anwender die I²C-Kommunikation zwischen ECU und Kamera präzise manipulieren. Durch das Erzeugen von Bitfehlern oder das Verändern von Rückgabewerten können verschiedene Testszenarien durchgeführt werden, um die Reaktion der ECU auf unterschiedliche Situationen zu validieren.

ProFRAME: Die Lösung für zuverlässige Kamera-ECU-Systeme im Automotive-Bereich

Die neuen proFRAME-Kamera-Adapter und Zubehörteile bieten eine Fülle von Funktionen, um die Leistung und Zuverlässigkeit von Kamera-ECU-Systemen im Automotive-Bereich zu optimieren. Mit innovativen Features wie der I²C Fault Injection und dem camAD3 QUAD VS775s setzt proFRAME Maßstäbe in der Branche. Besuchen Sie Solectrix auf der ADAS & Autonomous Vehicle Technology Expo Europe, um mehr über die vielseitigen Möglichkeiten des proFRAME-Systems zu erfahren.

Lassen Sie eine Antwort hier