Als erstes Fahrzeug seiner Klasse nutzt der XPENG G9 eine innovative LFP-Batterie ohne Kobalt, Mangan oder Nickel. Verfügbar mit 79 kWh Standard Range oder 93,4 kWh Long Range, unterstützt die 800-Volt-Architektur ultraschnelles Laden mit bis zu 525 kW. In zwölf Minuten lädt die Batterie von zehn auf achtzig Prozent und liefert über 450 Kilometer Reichweite. Die Technologie reduziert Umweltbelastung, gewährleistet lange Lebensdauer und bietet Sicherheit. Marktstart in Deutschland Q4 2025.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
SUV-Flaggschiff XPENG G9 kombiniert überzeugend Stil, Leistung und Nachhaltigkeit

New XPENG G9 Interior (Foto: XPeng Motors (Germany) GmbH)
Nicht einfach ein SUV, verkörpert der XPENG G9 laut He Xiaopeng eine innovative Synthese aus futuristischem Design, hochwertiger Verarbeitung und nachhaltiger Energieeffizienz. Als CEO und Chairman von XPENG betont Xiaopeng, dass jedes Detail die ökologische Verantwortung mit ästhetischem Anspruch verbindet. Ohne Preisanpassung startet der G9 ab 59.600 Euro inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer in Deutschland. Im vierten Quartal 2025 wird das Modell erstmals für Kunden verfügbar sein zukunftsorientiert kompromisslos hochwertig attraktiv.
Geometrisches Muster im Kühlergrill kombiniert innovative Formensprache und Funktionalität
Stil und Funktion vereint der XPENG G9 in seiner Frontpartie: Ein markanter Kühlergrill mit kantigem, geometrischem Muster umschließt ein hochmodernes 3D-Millimeterwellenradar. Die serienmäßigen 20-Zoll-Leichtmetallräder verleihen dem SUV eine imposante Präsenz und sorgen für optimale Traktion. Flächenbündig integrierte Türgriffe reduzieren Windgeräusche. Zugangstechnologien wie UWB, Smartphone-Key und NFC-Karte ermöglichen personalisierte Fahrzeugprogrammierung und gewohnt schnelles, komfortables Ein- und Aussteigen ohne manuelles Schlüsselhandling. Es setzt Maßstäbe im Segment und betont den Vorsprung moderner E-Mobilität.
Orangefarbene Bremssättel heben Black Edition hervor für 1.500 Euro

XPENG G9 (Foto: XPeng Motors (Germany) GmbH)
Optionale Black Edition für 1.500 Euro Aufpreis verleiht der AWD Performance-Ausführung einen komplett schwarzen Auftritt: Karosserie, Zierleisten sowie Logo- und Schriftzugflächen sind in tiefem Midnight Black ausgeführt. 21-Zoll-Felgen in dunkler Optik komplettieren das Paket, während orange lackierte Bremssättel hinter den Speichen hervortreten. Die kontraststarke Gestaltung setzt das Fahrzeug effektvoll in Szene und betont seine sportliche, souveräne Ausstrahlung für anspruchsvolle Fahrer. Die exklusive Farbkomposition ist gezielt auf besonders dynamische Präsenz ausgerichtet.
XPENG G9 demonstriert Elektromobilität durch Kobalt und Nickel-freie Batterie
Im G9 kombiniert XPENG 79 kWh und 93,4 kWh LFP-Batteriekapazitäten, wodurch hohe Reichweiten erreicht werden. Durch den Verzicht auf Metalle wie Kobalt, Mangan und Nickel reduziert sich die Umweltbelastung erheblich. Gleichzeitig profitieren Nutzer von einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis, da LFP-Zellen kostengünstiger herstellbar sind. Die verbesserte Zellchemie sorgt für eine stabile Leistungsabgabe, ein geringeres Brandrisiko und hohe Lebensdauer auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen. Optimiertes Batteriemanagement gewährleistet konstante Temperaturen, maximiert Ladegeschwindigkeit bei niedrigen Außentemperaturen.
Erste LFP-Batterie ermöglicht ultraschnelles Laden mit 525 kW Spitzenleistung
Die innovative 800-Volt-Architektur sowie die 5C-LFP-Bauweise ermöglichen dem Elektro-SUV eine Spitzenladeleistung von bis zu 525 kW. An kompatiblen Schnellladesäulen lädt der Akku innerhalb von zwölf Minuten von zehn auf 80 Prozent. Nach weiteren zehn Minuten Ladezeit wächst die mögliche Reichweite auf mehr als 450 Kilometer an. Durch diese optimierten Ladeprozesse reduziert das Fahrzeug Ausfallzeiten deutlich und bietet eine hohe Reisetauglichkeit, die den Anforderungen moderner Elektromobilität gerecht wird. Maximale Effizienz garantiert.
XPENG G9 erreicht Bestwert mit 585 km Reichweite, Effizienz
Mit beeindruckenden 585 Kilometern kombinierter WLTP-Reichweite im Long Range-Modell und einem Verbrauch von nur 18,4 kWh pro 100 Kilometer im Standard Range RWD bietet der XPENG G9 erstklassige Effizienz. Diese fortschrittliche Elektro-SUV-Technologie ermöglicht flexible Langstreckenfahrten und reduziert Kosten durch optimierten Energieeinsatz. Gleichzeitig steigert sie die Alltagstauglichkeit mit umfangreicher Ladeinfrastruktur-Kompatibilität, geringer Ladezeit und modernem Design, das Nachhaltigkeit, Komfort und Performance stilsicher miteinander verbindet zukunftsweisend innovativ benutzerfreundlich und umweltverträglich gestaltet professionell inspiriert.
Bis zu 585 Kilometer Reichweite im G9 Long Range
In seinem Angebot führt der XPENG G9 drei Antriebskonzepte auf: Die RWD Standard Range Ausführung bietet 258 kW (351 PS) und erreicht 502 Kilometer Reichweite. Die RWD Long Range Variante nutzt dieselbe Leistung und steigert die Distanz auf 585 Kilometer. Das AWD Performance Modell kombiniert Front- und Heckantrieb auf 423 kW (575 PS) und ermöglicht 540 Kilometer Reichweite. Alle Modelle unterstützen serienmäßig bidirektionales Laden mittels V2L.
Bosch Brake-by-Wire liefert direktes Bremsgefühl, höchste Präzision sowie Sicherheit
Ein hochwertiges Zusammenspiel aus Taichi-Hydraulikbuchsen, dem elektronischen Bosch Brake-by-Wire-System und einem maßgeschneiderten EPB-Controller garantiert dem Fahrer eine feine Dosierbarkeit und spontane Reaktion beim Bremsen. Die vordere Doppelquerlenkerachse und die hintere Mehrlenkerkonstruktion bilden eine Einzelradaufhängung, die präzise Lenkimpulse und harmonische Federungskinematik verbindet. Im AWD Performance-Modus passt die Luftfederung selbsttätig Höhe und Steifigkeit an, um je nach Fahrzustand maximalen Komfort oder sportliche Agilität zu liefern. Für gleichmäßig optimales Fahrgefühl in jeder Fahrbedingung.
Soft-Touch-Oberflächen, vier Farbvarianten und viel Platz definieren modernen Innenraumkomfort
Der 4,89 Meter lange Wagen wartet mit einem Interieur auf, das hinter Soft-Touch-Oberflächen edle Haptik bietet. Vier sorgfältig abgestimmte Farbmotive erlauben eine persönliche Farbwahl. Der Radstand von knapp drei Metern schafft im Fond bemerkenswert viel Beinfreiheit, während die vorderen beheizbaren Kunstledersitze serienmäßig verbaut sind. Auf Wunsch stehen beheizbare Fondsitze bereit. Kombiniert mit großzügiger Kopf- und Fußraumreserve sorgt die Ausstattung für souveränen Luxusstatus der Fahrgastzelle und bietet eine nahezu spa-like Atmosphäre.
3960 Euro Premium-Paket bietet Nappaleder, Massage und Dolby Atmos-System
Für einen Aufpreis von 3.960 Euro beinhaltet das Premium-Paket luxuriöses Nappaleder kombiniert mit Slow-Rebound-Schaum, das sich dem Körper anpasst, eine zehn-Punkt-Shiatsu-Massage, die Muskelverspannungen löst, belüftete Rücksitze mit individuell steuerbarer Ventilation sowie stufenlos einstellbare Lendenstützen zur gezielten Rückenunterstützung. Abgerundet wird dieses Angebot durch ein 21-Lautsprecher-Dynaudio-XOPERA-Setup mit Dolby Atmos, welches einen vollumfänglichen, dreidimensionalen Klangraum erzeugt und akustische Nuancen detailgetreu wiedergibt. Perfekt für anspruchsvolle Fahrten, bei denen Komfort, Wellness und kompromissloser Soundgenuss gefragt sind.
SUV-Komfort: Leiser Innenraum und flexibler Stauraum für optimale Alltagstauglichkeit
Im XPENG G9 sorgt eine optimierte Innenraumisolierung für bemerkenswerte Ruhe: Im Stillstand misst das System nur 35 dB, während der Fahrt 53,9 dB registriert werden. Diese geringen Werte steigern das akustische Wohlbefinden deutlich. Gleichzeitig punktet das SUV mit vielseitigem Stauraum: Standardmäßig stehen 660 Liter Kofferraumvolumen zur Verfügung, das sich auf bis zu 1.576 Liter erweitern lässt. Ergänzend schafft der 71-Liter-Frunk Platz für zusätzliche Gegenstände. Kombination aus Ruhe und Raum überzeugt.
Sprachsteuerung Hey XPENG ermöglicht freihändige Bedienung aller Xmart OS-Funktionen
Im Zentrum des Infotainments prangt das Xmart OS, beschleunigt von NVIDIA Orin-X und Qualcomm Snapdragon 8295, um anspruchsvolle 3D-Darstellungen und KI-basierte Anwendungen effizient zu verarbeiten. Drei hochauflösende Monitore bieten getrennte Bereiche für Navigation, Medien und Fahrzeuginformationen. Die Sprachsteuerung „Hey XPENG“ erleichtert freihändige Befehle, während Apple CarPlay und Android Auto die Smartphone-Integration ermöglichen. Regelmäßige Over-the-Air-Updates sorgen für kontinuierliche Verbesserungen und aktuelle Kartenstände im System. Bedienung erfolgt schnell und ohne spürbare Verzögerung.
Adaptive Geschwindigkeitsregelung steigert Komfort und schützt vor riskanten Tempoabweichungen
Das Assistenzsystem umfasst eine adaptive Geschwindigkeitsregelung, die automatisch Distanz und Geschwindigkeit steuert, sowie einen autonomen Notbremsassistenten, der Kollisionen verhindert. Ein Spurwechselassistent warnt aktiv vor gefährlichen Manövern, der Kurvenassistent stabilisiert das Fahrzeug in scharfen Biegungen. Das Fernlicht passt sich je nach Verkehrssituation an. Totwinkel- und Querverkehrswarner erkennen sich nähernde Objekte, und der Door-Opening-Warner schützt Fußgänger und Radfahrer vor unachtsam geöffneten Türen und erhöht proaktiv Fahrkomfort sowie Insassensicherheit rundum spürbar dauerhaft verlässlich.
Erweiterte Umfeldwahrnehmung um 125-Prozent durch Full-Stack Binokular- und Rückfahrkamera
Die Full-Stack Lofic-Architektur nutzt eine vorn gerichtete Binokular-Kamera parallel zur Rückfahrkamera, um ein um 125 Prozent erweitertes Sichtfeld zu realisieren. Ein leistungsfähiger Prozessor analysiert die Bilddatenverbindung in Millisekunden und unterscheidet bis zu 49 Hindernisarten, darunter bewegliche Verkehrsteilnehmer und fest installierte Objekte. Dieses hochintegrierte System unterstützt präzise Abstands- und Kollisionswarnungen und ermöglicht adaptive Fahrstrategien für sicheres Manövrieren in komplexen Verkehrssituationen. Weitwinkelaufnahme und Tiefenerkennung sorgen für zuverlässige Umgebungserfassung auch bei schlechten Lichtbedingungen.
Ab Werk keine Zusatzpakete außer Black Edition und Premium-Paket
XPENG bietet für den G9 ab Werk ausschließlich die Black Edition sowie das Premium-Paket als optionale Ausstattung. Darüber hinaus ist für 1.260 Euro eine elektrisch schwenkbare Anhängerkupplung verfügbar, die das Transportvolumen um Anhänger erweitert. Metallic-Lackierungen starten bei 1.000 Euro und werten das Design optisch auf. Zusätzlich erlaubt XPENG für die RWD-Varianten den Einbau von Michelin-Reifen ab 1.260 Euro, um Bodenhaftung und Lärmminderung zu optimieren. So bleibt das Gesamtpaket zugleich funktional und exklusiv.
Umfassende Garantieleistungen: sieben Jahre Fahrzeug und acht Jahre Batterie
XPENG sichert den Neuwagenkauf ab mittels einer siebenjährigen Fahrzeuggarantie oder bis zu 160.000 Kilometer Laufleistung, abhängig vom zuerst eintretenden Ereignis. Zusätzlich gewährt der Hersteller eine Hochvoltbatterie-Garantie für acht Jahre beziehungsweise 160.000 Kilometer, was auch über Durchschnittsnutzungszyklen hinaus Schutz bietet. Abgedeckt sind Produktionsmängel, Materialdefekte und elektrische Systemfehler. Die Garantieleistungen gelten europaweit und können bei autorisierten Servicepartnern ohne Zusatzkosten in Anspruch genommen werden. Diese Bedingungen stärken Kundenzufriedenheit und Werterhalt. Rundum gesicherte Mobilität.
Rasanter Ladevorgang in zwölf Minuten liefert 450 Kilometer Reichweite
Das Infotainment des XPENG G9 wird von NVIDIA Orin-X und Qualcomm Snapdragon 8295 angetrieben und läuft auf Xmart OS. Drei große Displays und Sprachsteuerung per „Hey XPENG“ ermöglichen intuitive Bedienung. Apple CarPlay, Android Auto und regelmäßige Over-the-Air-Updates sorgen für Aktualität. Das XPILOT-Fahrerassistenzsystem bietet adaptiven Tempomat, autonomes Notbremsen, Spurwechsel- und Fernlichtassistent sowie Totwinkel- und Querverkehrswarnung. Eine robuste Kameralogik erkennt bis zu 49 Hindernisarten und erweitert den Sichtbereich um 125 Prozent.